190 Jahre evangelisches Schramberg

- 1830 30 evangelische Schramberger suchen einen Pfarrer
- 1835 Sulgen, Schramberg, Locherhof, Mariazell und Dunningen werden zu einer Pfarrverweserei mit Sitz in Schönbronn
- 1851 erster ev. Gottesdienst in Schramberg im umgebauten Gartensaal des Mohrenwirtes
- 1852 Wahl des 1. Schramberger Kirchengemeinderates
- 1858 Bau der ev. Kirche in Schönbronn
- 1866 erster Pfarrverweser in Schramberg
- 1867 erste Konfirmation im Betsaal auf der Bocksburg
- 1874 Einweihung der ersten Kirche (Querschiff der heutigen Stadtkirche)
- 1888 Theodor Traub wird erster Schramberger Pfarrer
- 1895 Gründung der Diakonissenstation
- 1898 Einweihung der erweiterten Stadtkirche
- 1900 1747 evangelische Gemeindeglieder
- 1902 Gründung der Kleinkinderschule (Vorläufer des Kindergartens)
- 1927 Einweihung des Gemeindehauses in der Oberndorferstraße
- 1936 Fünf Schwestern im Dienst der Gemeinde
- 1955 Einweihung des Albert- Schweitzer- Saales
- 1960 Einweihung des Martin- Luther- Hauses in der Zeppelinstraße
- 1977 Kantor Reinhard Bauer (KMD) bis 2013
- 1979 Pfarrer Dieter Brezger bis 1986
- 1987 Pfarrer Johannes Wagner bis 1998
- 1998 Pfarrer Dr. Michael Hauser bis 2011
- 1999 2121 evangelische Gemeindeglieder
- 2009 Einweihung der neue Orgel von Orgelbaumeister Schleinitz
- 2012 Pfarrer Dr. Michael Jonas bis 2018
- 2013 1789 evangelische Gemeindeglieder
- 2016 Die Gemeinde schafft auf Grund einer Spende 4 neue Glocken an. Nun gibt es im kleinen Turm ein Zimbelgeläut mit drei Glocken, im großen Turm 4 Glocken.
- 2016 Das evangelische Gemeindehaus wird außen saniert, finanziert durch eine Einzelspende
- 2018 Pfarrerin Martina Schlagenhauf wird Pfarrerin in Schramberg I
Weiterführende Links
Stadt Schramberg